05 Feb
Damen 1
Der erste Punktegewinn in der Rückrunde
Damen zu Gast beim HC Donau/Paar und nehmen ein Unentschieden, einen Pluspunkt und eine gebrochene Nase mit nach Hause.
Die SG-Damen starteten direkt
mit einer Zweiminutenstrafe und einem Siebenmeter für die Gastgeberinnen ins
Spiel. Das kann heiter werden – falsch gedacht! Denn die Gastgeberinnen konnten
ihren ersten Siebenmeter nicht im Tor unterbringen. Den vereitelten Torwurf
konnten die in Unterzahl spielenden SG-Damen direkt in ein Tor ummünzen und
waren somit die Eigentümer des ersten Treffers der Partie. Nach der ersten
Zeitstrafe kam die Mannschaft allerdings supergut ins Spiel und zeigte von
Anfang an eine erstaunliche Leistung auf dem Parkett. In der äußerst guten
Abwehr zeigten sie schnelle Beine und einen erwähnenswerten Zusammenhalt. Immer
wieder belohnte sich die Mannschaft um Trainer Mario Scheffler mit Ballgewinnen
in der Abwehr. Diese führten durch ein schnelles Spiel nach vorne und einer im
Gegensatz zu den bereits gespielten Partien, mit einer überschaubaren
Fehlerquote zu einer guten Abschlussquote.
Bereits nach 12 Spielminuten
hatten die SG-Damen schon so oft getroffen wie in der ganzen ersten Halbzeit
des vorherigen Spiels. Gegen den PSV München schafften sie bis zur
Halbzeitpause gerade einmal neun Treffer. In dieser Partie stand es schon nach
12 Minuten 6:9 für die Gäste und es sollte auch so gut weiterlaufen. Nachdem
die Gastgeberinnen zum 7:9 trafen startete die SG einen 0:3 Torlauf zum 7:12
und zwang somit das gegnerische Trainergespann zum ersten Team Time Out der
Partie. Das schien erstmal beim HC Donau/Paar Wirkung zu tragen, doch die SG-Damen
ließen nicht locker und hielten ihren Fünf-Tore-Vorsprung bis zur Halbzeitpause
(14:19).
In der zweiten Halbzeit haben
die Gäste den Start nicht verschlafen und konnten ihren Vorsprung in den ersten
zehn Minuten halten. Wieder einmal lag das Pech auf Seiten der SG und dieses
Mal war es Linda Zeiler, die dran glauben musste. Nach einem Zusammenprall mit
einer Gegenspielerin musste sie mit einer stark blutenden Nasenfraktur das
Spielfeld verlassen. Das hat vor allem die Abwehr der SG-Damen durcheinandergebracht.
Bis sich die Abwehr wieder stabilisiert hat gelangen die Damen vom HC
Donau/Paar zu einfachen Toren. Doch auch im Angriff hat die Veränderung was mit
der Mannschaft gemacht. Es schlich sich Nervosität ein und es schien, als
würden die SG-Damen ihren Kopf verlieren. Die Damen vom HC Donau/Paar schafften
es den Vorsprung der SG-Damen immer weiter zu verkürzen, bis sie in der 58.
Spielminute den Ausgleich schafften (28:28).
Die Gastgeberinnen legten noch
einen nach und übernahmen eine Minute vor Abpfiff noch die Führung. Die SG-Damen
nutzen ihre Chance zum Ausgleich. Durch einen technischen Fehler wurde dem
gegnerischen Team ihr letzter Angriff abgepfiffen und somit hatten die SG-Damen
nochmal die Chance das Spiel wieder zu ihren Gunsten zu drehen. Celine Strunz
holte in den letzten Sekunden noch einen Siebenmeter für die SG raus. Doch wie
es bloß wieder sein sollte, gelang es den SG-Damen nicht ihre letzte Chance zu
nutzen und somit stand nach Abpfiff durch die Unparteiischen das Unentschieden
auf der Anzeigetafel.
Das im Großen und Ganzen sehr
faire Spiel wurde zum Ende hin durch ein paar kuriose
Schiedsrichterentscheidungen unnötig unruhig und hektisch auf beiden Seiten.
Insgesamt war die gezeigte Leistung eine immense Steigerung zu letztem
Wochenende, zu welcher jeder seinen Teil beigetragen hat. In erster Linie ist
es schade, dass die SG-Damen sich nicht für ihre gute Leistung mit zwei
Pluspunkten und einem Sieg belohnen konnten. Dennoch ist die Stimmung in der
Mannschaft super. Das Team ist froh über einen Punkt und hat für die kommenden
Spiele neue Motivation geschöpft. Jetzt ist erstmal Faschings-frei. Die SG-Damen
müssen das nächste Mal erst wieder am 24.02.2023 ran. Bis dahin wird die
Trainingszeit genutzt.