
Samstag, 01.12.2018 - Heimspiele in Marktoberdorf
29 Nov
Samstag, 01.12.2018 - Heimspiele in Marktoberdorf
11.00h wD-TV Waltenhofen /// 13.00h wD-Landsberg /// 14.45h mC-VfL Günzburg II /// 16.15h Männer II-TSV Pfronten
In der Sporthalle in Marktoberdorf stehen am Samstag vier
Punktspiele auf dem Programm. Die weibliche D- Jugend trifft um 11 Uhr und 13 Uhr
auf die Alterskolleginnen aus Waltenhofen und Landsberg. Um 14.45 Uhr erwarten
die C- Junioren den Tabellendritten der überregionalen Bezirksliga, VfL
Günzburg.
Vor einer schweren Aufgabe steht ab 16.15 Uhr die 2.
Männermannschaft gegen den TSV Pfronten. Die kampfstarken
Gäste sind seit fünf Spielen ungeschlagen und streben den Aufstieg in
die
Bezirksliga an. Etwas Hoffnung macht der Zweiten der SG, die bisher sehr
unterschiedliche Leistungen zeigte, dass sie ihre beiden Siege zu Hause
errang.Die 2. Frauenmannschaft hat es ebenfalls mit dem TSV
Pfronten zu tun, der in der Hauptschulhalle in Pfronten- Heitlern erst
einen
Punkt abgab. Anpfiff zu diesem Bezirksligaspiel ist dort um 18 Uhr.
Bis zur Weihnachtspause hat die 1. Männermannschaft der SG
Biessenhofen/ Marktoberdorf ein anspruchsvolles Punktspielprogramm zu
bewältigen. In den beiden Auswärtspielen in Landsberg und Olching und
gegen den Mitfavoriten der Bezirksoberliga, TSV Gilching, muss das Team zeigen,
ob es stark genug ist, den derzeitigen guten vierten Tabellenplatz bis zum Ende
der Vorrunde zu verteidigen.
Die erste Bewährungsprobe steigt am Samstag, 1. Dezember, ab 16 Uhrim Sportzentrum Landsberg. Nach der Papierform erscheint die Aufgabe lösbar, da die Lechstädter nach einem schwachen Saisonstart und einigen vermeidbaren Niederlagen am Tabellenende stehen. Zuletzt zeigte die Mannschaft jedoch eine aufsteigende Form, spielte keineswegs wie ein Abstiegskandidat und brachte die SG Kaufbeuren/ Neugablonz an den Rand einer Niederlage. SG- Trainer Mario Scheffler hat den Gegner dort beobachtet und wird sein Team besonders vor den starken Rückraumschützen warnen. Ein Punktgewinn ist in Landsberg nur möglich, wenn die Abwehr mit der gleichen Entschlossenheit wie in der zweiten Halbzeit des Lokalderbys auftritt. Außerdem sind die Stürmer gefordert, die herausgespielten Chancen konsequenter und mit mehr Übersicht zu nützen. Es ist noch nicht sicher, ob die Ostallgäuer in Bestbesetzung antreten können. Einige Spieler sind seit dem Sieg über Kaufbeuren angeschlagen, hoffen aber rechtzeitig fit zu werden.
Die Landesligafrauen wollen nach den Punktverlusten in den letzten beiden Partien beim MTV Pfaffenhofen (Platz 13 mit 4:16 Punkten) wieder einen Sieg einfahren. Anpfiff in der Hauptschulhalle in Niederschayern ist um 17.30 Uhr.
Die erste Bewährungsprobe steigt am Samstag, 1. Dezember, ab 16 Uhrim Sportzentrum Landsberg. Nach der Papierform erscheint die Aufgabe lösbar, da die Lechstädter nach einem schwachen Saisonstart und einigen vermeidbaren Niederlagen am Tabellenende stehen. Zuletzt zeigte die Mannschaft jedoch eine aufsteigende Form, spielte keineswegs wie ein Abstiegskandidat und brachte die SG Kaufbeuren/ Neugablonz an den Rand einer Niederlage. SG- Trainer Mario Scheffler hat den Gegner dort beobachtet und wird sein Team besonders vor den starken Rückraumschützen warnen. Ein Punktgewinn ist in Landsberg nur möglich, wenn die Abwehr mit der gleichen Entschlossenheit wie in der zweiten Halbzeit des Lokalderbys auftritt. Außerdem sind die Stürmer gefordert, die herausgespielten Chancen konsequenter und mit mehr Übersicht zu nützen. Es ist noch nicht sicher, ob die Ostallgäuer in Bestbesetzung antreten können. Einige Spieler sind seit dem Sieg über Kaufbeuren angeschlagen, hoffen aber rechtzeitig fit zu werden.
Die Landesligafrauen wollen nach den Punktverlusten in den letzten beiden Partien beim MTV Pfaffenhofen (Platz 13 mit 4:16 Punkten) wieder einen Sieg einfahren. Anpfiff in der Hauptschulhalle in Niederschayern ist um 17.30 Uhr.